Als Leser meines Blogs wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit darüber nachdenken einen Blog zu starten. Du findest Blogs interessant, aber du bist dir nicht sicher ob Bloggen das Richtige für dich ist. Deshalb liest du diesen und zahlreiche andere Blogs zu dem Thema, um dich weiter zu informieren. Das Problem ist, dass mehr Informationen dich in diesem Fall nicht weiterbringen. Das Sammeln von Informationen ist nur die Illusion von Fortschritt, die deine Prokrastination verdeckt.
Es gibt nur einen einzigen Weg, um herauszufinden, ob Bloggen dir liegt. Du musst einen Blog starten. Ich empfehle für diesen Zweck einen kostenlosen Blog. Wenn du das Gefühl hast, dass du langfristig an einem Blog arbeiten möchtest, kannst du auf einen professionellen Blog umsteigen.
Blog Challenge
Die Challenge hat den Vorteil, dass du vom Nachdenken in die Umsetzung kommst. Heutzutage gibt es keinerlei objektive Hürden einen Blog zu starten. Jeder kann innerhalb weniger Minuten einen kostenlosen Blog starten. Das einzige, was dich zurückhält, sind deine Ausreden und Zweifel. Wenn du diese überwunden hast, wirst du dich sehr wahrscheinlich fragen, warum du nicht schon früher angefangen hast.
Die Challenge benötigt einen zeitlichen Rahmen und eine klare Zielstellung. Für diesen Zweck empfehle ich ein Mission Statement:
Ich werde innerhalb eines Monats ein Blog Konzept erstellen und 4 ausführliche Artikel schreiben.
Durch die Challenge gewinnst du Erfahrungswerte auf dessen Basis du eine Entscheidung für oder gegen einen professionellen Blog treffen kannst.
Blog Konzept
Die Challenge ist die perfekte Gelegenheit ein Blog Konzept zu erstellen und weiterzuentwickeln. Jedes Konzept hat zu Beginn versteckte Schwachstellen, die überarbeitet werden müssen. Durch die Erstellung eines Blogs und das Schreiben von Artikeln kannst du diese Schwachstellen identifizieren und verbessern. Dadurch hast du bereits ein ausgereiftes Konzept, wenn du dich nach einem Monat dafür entscheidest einen professionellen Blog zu starten. Mit meinem kostenlosen E-Mail Kurs kannst du innerhalb von einer Woche ein Blog Konzept erstellen. Arbeite den Kurs am besten in der ersten Woche der Challenge durch.
WordPress Free
Ich empfehle für die Challenge WordPress Free, da WordPress meiner Meinung nach das beste Content-Management-System ist. WordPress hat einen eigene Hosting Service und bietet WordPress Free als kostenlosen Einstieg an. Die kostenlose Version hat zahlreiche Einschränkungen:
- Eine WordPress Subdomain: beispiel.wordpress.com
- WordPress schaltet auf dem Blog Werbung
- Es gibt keine Plugins und nur sehr wenige Themes
- Google Analytics kann nicht installiert werden
Diese Einschränkungen bedeuten, dass WordPress Free für jedes Business unbrauchbar ist. Das kann dir aber egal sein, da du nur herausfinden möchtest, ob Bloggen dir liegt. Für diesen Zweck sind die Einschränkungen sogar vorteilhaft, da es weniger Möglichkeiten gibt sich in Belanglosigkeiten zu verzetteln. Du musst dir bewusst machen, dass der kostenlose Blog nur ein Zwischenschritt und nicht das Endziel ist. Du musst den Blog noch nicht einmal veröffentlichen. Es geht einzig und allein darum deine Leidenschaft fürs Bloggen an einem konkreten Projekt zu testen. Ich habe einen Artikel darüber geschrieben, wie du dich für WordPress Free anmelden kannst.
Die Entscheidung
Am Ende der Challenge kommt die Stunde der Wahrheit. Du musst ehrlich bewerten, wie weit du mit deinem Blog gekommen bist und ob das Bloggen dir Spaß gebracht hat. Auf Basis dieser Überlegungen steigst du entweder auf einen professionellen Blog um oder du entscheidest dich gegen einen eigenen Blog. Wenn du das Schreiben von Artikeln genossen hast, dann solltest du auf einen professionellen Blog umsteigen.
Wenn es dir schwergefallen ist mehrere Artikel zu schreiben und es dir keinen Spaß gebracht hat, ist Bloggen wahrscheinlich nicht das Richtige für dich. In diesem Fall hat die Vorstellung eines eigenen Blogs dir besser gefallen als die Realität. Es kann allerdings auch sein, dass du noch nicht das richtige Thema gefunden hast. Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Challenge mit einem anderen Thema wiederholen.
Falls du merken solltest, dass Bloggen dir nicht liegt, bist du nicht gescheitert. Ganz im Gegenteil. Du hast dein Bestes gegeben und kannst mit gutem Gewissen mit dem Thema Bloggen abschließen. Dadurch hast du den Kopf frei und kannst ein neues Projekt anzugehen.
Fazit
Die Challenge ist so wirkungsvoll, weil sie dich zwingt in die Umsetzung zu gehen. Die beste Information ist wertlos ohne Umsetzung. Die meisten Menschen warten auf den perfekten Moment einen Blog zu starten, den es natürlich nicht gibt. Du musst nämlich selber das Momentum starten. Der erste Schritt ist der schwierigste. Wenn du erstmal einen Blog gestartet hast, wird sich sehr schnell herausstellen, ob es das Richtige für dich ist.
Die Meisten drücken sich vor dieser Entscheidung. Gewissheit ist jedoch immer besser als die Frage: Was wäre wenn? Starte die Challenge am besten noch heute, um herauszufinden ob Bloggen dir liegt.
Was hält dich davon ab einen kostenlosen Blog zu starten? Schreibe deine Ausreden Gründe in die Kommentare.
Tolle Blog Artikel! Habe ich gerne gelesen und möchte einen Gruß hier hinterlassen 🙂 Beste Grüße, Nick Freund
Beste Grüße zurück 🙂