• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Kreativer Nomade

Bloggen mit Konzept

  • Über mich
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Bloggen mit Konzept
    • Konzept
    • Handbuch
    • Newsletter
  • Gear
  • Blog erstellen
  • Über mich
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Bloggen mit Konzept
    • Konzept
    • Handbuch
    • Newsletter
  • Gear
  • Blog erstellen
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
digitaler nomade experiment

Das Lifestyle Experiment: Teste das Leben als Digitaler Nomade

21/09/2019 //  by Julian Gumny//  Kommentar verfassen

Du möchtest als digitaler Nomade arbeiten, aber du bist dir nicht sicher, ob dir der Lebensstil liegt? Dann gehts es dir ähnlich wie mir. Ich habe mich im letzten Jahr die gleiche Frage gestellt und bin zu dem Schluss gekommen, dass einen nur Weg gibt die Antwort herauszufinden: Ein Testlauf als digitaler Nomade. Ich habe mir kurzerhand ein Flugticket nach Medellín gekauft und dort für vier Monate gelebt. In diesem Zeitraum wollte ich herausfinden, ob der nomadische Lebensstil das Richtige für mich ist. 

Du kannst tausend Artikel über die Vorteile und Nachteile über das Leben als digitaler Nomade lesen, aber dadurch bekommst du kein Gefühl für den Lebensstil. Nichts kann eigene Erfahrungen aus erster Hand ersetzen. Deshalb solltest du aufhören über digitale Nomaden zu lesen und stattdessen dein eigenes Lifestyle Experiment durchführen. Der Artikel beschreibt, wie du in vier Schritte zum digitalen Nomaden auf Zeit wirst.

Flugzeug Lufthansa

Schritt 1: Flugtickets kaufen

Der Kauf der Flugticket ist der Erste und wichtigste Schritt des Lifestyle Experiments, da er ein konkretes Commitment darstellt. Mit den Tickets werden deine Pläne Realität. Wenn du die Tickets gekauft hast, gibt es kein zurück mehr. Als erstes musst du dir überlegen, wo und wie lange du als digitaler Nomade leben möchtest. Für das Experiment empfehle ich einen Hotspot für digitale Nomaden wie Chiang Mai, Ubud oder Medellín. Diese Städte sind nicht nur günstig und bieten eine hohe Lebensqualität, sondern sie geben dir auch die Gelegenheit dich mit anderen digitalen Nomaden auszutauschen und von ihnen zu lernen. Gerade zu Beginn ist dieser Austausch Gold wert. 

Ich würde für das Experiment 3 bis 6 Monate einplanen, da dieser Zeitrahmen dir ermöglicht ein gutes Gefühl für den Lebensstil zu bekommen. Du musst dir außerdem überlegen, wann du wegfliegen möchtest. Das Flugdatum ist im Wesentlichen abhängig von zwei Faktoren: deinen Ersparnissen und deinen Verpflichtungen. Das Abflugdatum ist die Deadline, um genügend Geld anzusparen und alle Organisationsaufgaben zu erledigen. Meine Flugtickets nach Medellín und zurück haben 940 € gekostet, aber ich bin auch zur teuersten Reisezeit geflogen. Die Flugtickets kosten normalerweise um die 700 €. Es gibt sogar eine direkte Flugverbindung von Madrid nach Medellín. 

Bei der Finanzplanung würde ich konservativ vorgehen und genügend Geld für den gesamten Trip ansparen. Du solltest das Abflugdatum allerdings nicht zu weit in die Zukunft verschieben, da sonst die Gefahr besteht, dass du das Lifestyle Experiment nie durchführen wirst. Ein Jahr sollte locker reichen, um das nötige Geld anzusparen und alles in die Wege zu leiten. 

Umzug Kisten

Schritt 2: Organisatorischen Aufgaben erledigen

Reisen ist immer mit Organisation verbunden. Die folgenden Punkte decken die wichtigsten Aufgaben ab:

  • Wohnung kündigen/untervermieten
  • Eigentum minimieren/verstauen
  • Abos/Verträge kündigen
  • Visa beantragen
  • Krankenversicherung Anwartschaft
  • Auslandskrankenversicherung abschließen
  • Kreditkarte beantragen
  • Reiseimpfungen 

Der Umfang der organisatorischen Aufgaben ist vom Einzelfall abhängig, aber die meisten jungen Menschen haben vergleichsweise wenig Verpflichtungen. In meinem Fall waren die Aufgaben sehr übersichtlich. Ich habe meine Wohnung in Köln gekündigt und meine Sachen bei meinen Eltern verstaut. Der Umzug war eine gute Gelegenheit ordentlich auszumisten. Ich habe außerdem mehrere Abos (z. B. Amazon Prime, New York Times, Spotify) gekündigt, um Geld zu sparen.

Meiner Meinung nach ist es grob fahrlässig keine Krankenversicherung fürs Ausland abzuschließen. Ich habe meine Versicherung bei Envivas, dem Kooperationspartner von der Techniker Krankenkasse, abgeschlossen. Darüber hinaus habe ich eine Anwartschaft für meine Krankenversicherung bei der TK beantragt, damit ich meine Mitgliedschaft nicht verliere. Durch meine früheren Reisen war ich gut vorbereitet. Ich hatte bereits eine DKB Kreditkarte und die üblichen Reiseimpfungen hatte ich auch schon erhalten. Ich musste auch kein Visum beantragen, da Kolumbien bei der Einreise 90 Aufenthaltstage gewährt, welche online um 90 weitere Tage verlängert werden können.

Euro Scheine

Schritt 3: Geld sparen

Die Kosten des Experiments sind von der Destination und den geplanten Aktivitäten abhängig. Je mehr du herumreist, desto teurer wird die Reise. Es ist verständlich, dass du möglichst viel sehen willst, aber du solltest dir auch bewusst machen, dass das Experiment kein Urlaub ist. 

Die Kosten für einen längeren Auslandsaufenthalt werden oft überschätzt, da die Lebenshaltungskosten in den meisten Ländern günstiger sind als in Deutschland. Beispielsweise habe ich in Medellín für die Miete jeden Monat 320 € weniger bezahlt als in Köln. Das bedeutet, dass ich durch die geringeren Wohnkosten die Kosten für die Flugtickets schon wieder reingeholt habe. Wenn ich in Kolumbien weniger gereist wäre, hätte ich insgesamt sogar Geld gespart. Im Folgenden ist ein Rechenbeispiel für einen viermonatigen Aufenthalt in Kolumbien: 

Flüge700 €
Miete WG1000 €
Lebensmittel1500 €
Ausflüge und Freizeit910 €
Coworking520 €
Anwartschaft Krankenversicherung230 €
Auslandskrankenversicherung110 €
Visaverlängerung30 €
Gesamtkosten4000 €

Abhängig von deinem Lebensstil musst du diese Summe nach unten oder oben anpassen. 4000 € sind ein guter Anhaltspunkt, da jeder diese Summe innerhalb eines Jahres ansparen kann. Es ist nur eine Frage der Motivation und der Prioritäten. 

Im Idealfall verdienst du während dem Experiment schon Geld, aber du solltest dich nicht darauf verlassen. Das Lifestyle Experiment ist eine gute Gelegenheit, um fokussiert an einem Projekt zu arbeiten und herauszufinden, ob du ortsunabhängig Geld verdienen kannst.  

vertrag unterschreiben

Schritt 4: Gewerbe anmelden

Die Erfolgschancen sind um einiges größer, wenn du bereits an einem Projekt arbeitest und im Ausland nicht von Null anfangen musst. Deshalb solltest du dir vor dem Experiment bereits überlegen, wie du Geld verdienen kannst. Du musst dich fragen, welche Skills du hast und wofür andere Menschen bereit sind Geld auszugeben. Die Überschneidung dieser beider Kreise ist der Sweet Spot. Die einzige Bedingung besteht darin, dass du deine Arbeit online erledigen können musst.

Freelancer Plattformen wie Upwork eignen sich sehr gut, um einen ersten Überblick über mögliche Arbeitsfelder zu bekommen. Wenn du ein Arbeitsfeld identifiziert hast, solltest du ein konkretes Projekt starten. Im Falle eines Blogs solltest du vor der Reise ein solides Konzept und eine Webseite erstellen. Dann kannst du dich im Ausland an den Marketingplan und den Redaktionskalender halten.  

Wenn du mit einem Blog unternehmerisch tätig wirst, musst du ein Gewerbe anmelden. Die Anmeldung ist jedoch erstaunlich einfach. Du musst lediglich zum Gewerbeamt deines Wohnortes gehen und ein einseitiges Formular für die Gewerbeanmeldung abgeben. Deutschland ist in vielen Bereichen ein bürokratischer Albtraum, aber mit dem Einzelunternehmen gibt es eine unbürokratische Rechtsform für Gründer.

Als Einzelunternehmer kannst du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, welche dich von der Umsatzsteuer befreit und die Buchführung erleichtert. Die Buchhaltung besteht in diesem Fall aus einer einfachen Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR). Als Kleinunternehmer darfst du im ersten Jahr nicht mehr als 22.000 € und im Folgejahr nicht mehr als 50.000 € Gesamtumsatz machen. Das sollte kein Problem darstellen, da die meisten Unternehmer diese Grenzen zu Beginn sowieso nicht überschreiten.

Jeder Gewerbetreibende muss darüber hinaus ein Mitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK) werden. Im Gründungs- und Folgejahr fallen für natürliche Personen in den meisten Fällen jedoch keine Grundbeiträge an. Der einzige Nachteil von Einzelunternehmen ist die persönliche Haftung. Deshalb solltest du dir sehr gut überlegen, welche Risiken du als Unternehmer eingehst.  

Die Anmeldung als Freiberufler ist sogar noch einfacher. Falls du eine freiberufliche Tätigkeit (z. B. Texter) ausüben willst, reicht es aus dem Finanzamt schriftlich Bescheid zu geben. Als Freiberufler kannst du die Kleinunternehmerregelung auch in Anspruch nehmen. Freiberufler haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Gewerbetreibenden von der Pflichtmitgliedschaft der IHK ausgenommen sind und keine Gewerbesteuer bezahlen müssen. 

botero medellín

Fazit

Du solltest den nomadischen Lebensstil erstmal testen, bevor du in Deutschland deine Zelte abbrichst und dich dauerhaft abmeldest. Mit dem Lifestyle Experiment kannst du dies ohne großes Risiko tun. Am Ende des Experiments kannst du Bilanz ziehen und entscheiden, ob dir das Leben als digitaler Nomade liegt. Egal wie deine Entscheidung ausfällt, du hast auf jeden Fall eine interessante Erfahrung gemacht und Klarheit über deinen weiteren Lebensweg gewonnen.

Du musst du das Experiment allerdings mit der richtigen Einstellung angehen und von Anfang an Gas geben. Sonst besteht die Gefahr, dass aus dem Experiment ein glorifizierter Urlaub wird. Digitale Nomaden müssen sich ihren Lebensstil im Gegensatz zu Backpackern nämlich langfristig finanzieren können. Das bedeutet nicht, dass du die ganze Zeit durcharbeiten musst, aber du solltest die Arbeitsphasen klar von den Reisephasen trennen. Ich habe beispielsweise in Kolumbien drei Monate in Medellín gearbeitet und einen Monat bin ich herumgereist. In deiner Homebase solltest du dir einen guten Coworking Space suchen, um eine Arbeitsroutine zu entwickeln und andere Unternehmer kennenzulernen. In Medellín kann ich dir La Casa Redonda ans Herz legen. 

Ich bin froh, dass ich letztes Jahr nach Kolumbien geflogen bin, weil ich mich dort sowohl persönlich als auch fachlich extrem weiterentwickelt habe. Durch meine Erasmus-Semester in Madrid und Utrecht hatte ich zwar schon Auslandserfahrung gesammelt, aber ein Auslandsaufenthalt außerhalb von Europa ist nochmal etwas ganz anderes. Ich habe noch nie so viele interessante und ambitionierte Menschen in so einem kurzen Zeitraum getroffen wie in Medellín. Der Aufenthalt hat mich darin bestätigt, dass ich in den nächsten Jahren ortsunabhängig und minimalistisch leben möchte. 


Was hältst du von dem Lifestyle Experiment? Schreibe deine Meinung in die Kommentare. 

Kategorie: Dein Plan B

Vorheriger Beitrag: «Wordpress Alternativen gelber Hintergrund Fünf WordPress Alternativen: Chimpify, Ghost, Jimdo, Medium und Wix
Nächster Beitrag: Email Liste aufbauen mit Pop-ups: Best Practice pop up best practive»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Customer Segmentation in der Praxis
  • Value Proposition Design: 4 Praxis-Tipps für Gründer
  • Meine Lupa App Erfahrung: Spanisch lernen mit dem Radio Ambulante Podcast
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einem kostenlosen Selbststudium?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einer Universität?

Spanisch-App für Fortgeschrittene

lupa app
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Site Footer

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Copyright © 2021 Kreativer Nomade · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme