Italki ist ein Marktplatz für Sprachlehrer, die online unterrichten. Auf der Plattform gibt es mehr als 10.000 Lehrer. Der Unterricht findet normalerweise über Skype statt und du bekommst wertvolle Sprachpraxis. In dem Einzelunterricht kannst du dich nicht mehr hinter Grammatikbüchern und Vokabelheften verstecken und dir bleibt nicht anderes übrig, als die Sprache anzuwenden. Der Artikel beschreibt wie du auf italki einen guten Lehrer findest und wie du den Unterricht strukturieren kannst, um in den Unterrichtsstunden möglichst viel zu lernen.
Meine Erfahrung mit italki

Ich habe Anfang 2016 angefangen italki zu nutzen und seitdem mehr als 70 Stunden Spanisch Unterricht genommen. Bei einer klassischen Sprachschule in Deutschland hätte ich mir das nicht leisten können. Mit Einzelunterricht kannst du die Lernkurve extrem verkürzen. Du wirst dazu gezwungen zu sprechen und bekommst direktes Feedback von einem Muttersprachler. Ich habe durch den Unterricht jedoch nicht nur mein Spanisch extrem verbessert, sondern auch viel über die Kultur meiner Lehrer gelernt.
Die Sprachen auf italki
Aufgrund der großen Community gibt es auf der Plattform Lehrer für mehr als 130 Sprachen. Die mit Abstand meisten Sprachlehrer gibt es für Englisch und Spanisch, da es bei beiden Sprachen viele Muttersprachler gibt und eine große Nachfrage besteht. Es gibt zum Beispiel mehr als 1700 Spanisch Lehrer. Es sind aber auch zahlreiche weniger bekannte Sprachen wie Suaheli vertreten. In vielen Städten wird es unmöglich sein für diese Sprachen vor Ort Sprachlehrer zu finden, sodass italki die einzige Option ist.

Die Kosten von italki
Auf italki bezahlst du pro Unterrichtsstunde. Dadurch gehst du keine große Verpflichtung ein und bleibst flexibel. Viele Lehrer bieten jedoch vergünstigte Pakete mit mehreren Unterrichtsstunden (zum Beispiel 5 Stunden) an. Das ist sehr praktisch, wenn du einen guten Lehrer gefunden hast, mit dem du langfristig zusammenarbeiten möchtest. Für den Vermittlungsservice nimmt italki eine Kommission von 15 %. Ein gebuchtes Paket sollte innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden, da es sonst verfällt. Es besteht jedoch die Möglichkeit den Lehrer um eine Verlängerung des Zeitraums zu bitten.
Der Unterricht auf italki ist günstiger als ein Sprachlehrer in deiner Stadt. Das hat mehrere Gründe. Der Hauptgrund ist, dass in vielen Regionen das Gehaltsniveau und die Lebenshaltungskosten geringer sind als in Deutschland, wodurch die Lehrer günstigeren Unterricht anbieten können. Ein Stundenlohn von $8 ist nicht besonders viel in Deutschland, aber in Kolumbien ist das ein sehr gutes Gehalt. Dazu kommt, dass der Lehrer von zu Hause aus arbeiten kann und dadurch keinerlei Extrakosten durch die Anfahrt entstehen. Außerdem können die Lehrer sehr einfach neue Schüler finden, wodurch sie sich die Werbekosten sparen. Aufgrund der hohen Flexibilität arbeiten viele Sprachlehrer nebenberuflich auf italki.
Die Preise fangen bei $4 pro Stunde an und hören am oberen Ende bei $50 auf. Die meisten Lehrer nehmen zwischen $8 und $15 pro Stunde und meine Lehrer sind auch in diesem Preissegment angesiedelt. Es gibt natürlich regionale Lohnunterschiede, aber ein Stundenlohn von $4 ist meiner Meinung nach nicht weit entfernt von Lohndumping. Deshalb bezahle ich gerne etwas mehr für meinen Unterricht.
Die Kosten sind zum großen Teil abhängig von der Sprache. Spanisch ist günstiger als Englisch, da es viele preiswerte Lehrer aus Lateinamerika gibt. Auch beim Sprachunterricht gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Deutsch ist dafür ein gutes Beispiel. Die Sprache ist zurzeit sehr gefragt und es gibt verhältnismäßig wenig Deutsch Lehrer, sodass der Unterricht etwas teurer ist.
Ein weiterer Kostenfaktor ist die Qualifikation des Lehrers. Italki unterscheidet zwischen professionellen Lehrern und Community Lehrern. Die professionellen Lehrer sind ausgebildete Sprachlehrer, die ihre Qualifikation nachweisen müssen. Im Gegensatz dazu kann jeder Community Lehrer werden. Community Lehrer müssen nur zwei Kriterien erfüllen. Sie müssen die Sprache perfekt beherrschen (Muttersprache oder Level C2) und Zugang zu einer zuverlässigen Internetverbindung haben. Das sagt jedoch noch nichts über die Qualität der Lehrer aus. Ich bin mit meinen drei Community Lehrern sehr zufrieden.

Die Bezahlung auf italki: Credits
Italki hat ein eigenes Credit System. Dementsprechend musst du dir erst italki Credits kaufen, bevor du Unterrichtsstunden buchen kannst. Die Credits und Unterrichtsstunden werden in US-Dollar angezeigt. Du kannst die Credits unter anderem mit PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung kaufen. Ich kaufe immer relativ hohe Credit Beträge (z. B. $100) auf einmal, um die Bearbeitungsgebühren gering zu halten. Die Credits verfallen, wenn du dich ein Jahr lang nicht in deinen Account einloggst.
Die Auswahl des richtigen italki Lehrers
Die Lehrer Community ist so groß, dass es für jeden den passenden Lehrer gibt. Italki hat eine ausgezeichnete Filterfunktion, welche die Suche erleichtert. Im Folgenden werde ich beschreiben, welche Filter ich benutzt habe, um aus den mehr als 1700 Spanisch Lehrern den passenden Lehrer für mich zu finden. Meine Methode besteht aus vier Schritten.

Schritt 1: Die Filter anwenden
Ich habe als Erstes die drei Filter Ort, Preis und Verfügbarkeit verwendet:
Der Ortsfilter
Als Erstes habe ich als Herkunftsland Kolumbien angegeben, da mich das Land schon länger gereizt hat. Das Spanisch in den lateinamerikanischen Ländern ähnelt sich zwar, aber jedes Land hat seine Eigenheiten und seinen eigenen Slang. Von daher ist es sinnvoll einen Lehrer aus dem Land zu wählen, in dem du am meiste Zeit verbringen möchtest. Kolumbianisches Spanisch hat außerdem den Vorteil sehr leicht verständlich zu sein. Ich finde es generell sinnvoll von einem Muttersprachler zu lernen und nicht von einem Fremdsprachler. Mit dem Länderfilter habe ich die Anzahl der Lehrer schon auf 160 reduziert.
Der Preisfilter
Mein persönliches Limit liegt bei $15 pro Stunde und deshalb habe ich es als Obergrenze angegeben. Dadurch sind 11 Lehrer weggefallen und es sind nur noch 149 Lehrer übrig geblieben.
Der Verfügbarkeitsfilter
Alle Lehrer tragen ihre verfügbaren Unterrichtszeiten in einen Kalender ein. Je mehr Unterrichtszeiten der Lehrer einträgt, desto flexibler bist du bei der Unterrichtsplanung. Der beste Lehrer bringt schließlich nichts, wenn er nicht verfügbar ist. Deshalb habe ich nach Lehrern gefiltert, die zu meiner bevorzugten Zeit (16-20 Uhr) verfügbar sind. Italki rechnet dabei automatisch die Zeitzone der Lehrer in die eigene Zeitzone um. Nach diesem Filter sind nur noch 126 Lehrer übrig geblieben.

Schritt 2: Die Übersicht anschauen
Ich habe mir von den 126 Lehrern die Zusammenfassung kurz angeschaut. Das geht relativ schnell, da die wichtigsten Daten in der Zusammenfassung sehr übersichtlich dargestellt werden. Du siehst auf einen Blick die Anzahl der bereits gegebenen Unterrichtsstunden, die Sternebewertung, den Stundensatz und das Vorstellungsvideo.
Mit dem Vorstellungsvideo bekommst du bereits ein gutes Gefühl für den Lehrer und dessen Aussprache. Das ist wichtig, da der Unterricht mehr Spaß bringt, wenn du mit dem Lehrer auf derselben Wellenlänge bist. Das Video ist in dieser Hinsicht aussagekräftiger als das schriftliche Intro. Sehr nützlich ist auch der Kalender mit der genauen Verfügbarkeit. Ich habe die zehn vielversprechendsten Lehrer mit einem Klick auf das Herz (neben dem Video) als Favoriten markiert.

Schritt 3: Die Lehrerprofile anschauen
Ich habe mir die Profile der zehn Favoriten genauer angeschaut, um die drei besten Lehrer auszuwählen. Die Lehrerprofile enthalten zusätzliche Informationen wie die Anzahl der Schüler, den Wohnort, die Unterrichtsoptionen, aktuelle Statistiken und Bewertungen von Schülern.
Die Anzahl der Schüler
In der Zusammenfassung siehst du nur die Anzahl der Unterrichtsstunden, aber nicht die Anzahl der Schüler. Die Anzahl der Schüler und insbesondere der wiederkehrenden Schüler sind jedoch ein Qualitätsmerkmal. Aus der Anzahl der Unterrichtsstunden und der Anzahl der Schüler kannst du die durchschnittliche Stundenzahl der Schüler berechnen. In dem Beispiel von Felipe sind das durchschnittlich sieben Unterrichtsstunden pro Schüler.
Der Wohnort
Es gibt zwar einen Länderfilter, aber es gibt keinen Filter für Regionen und Städte. Wenn du bereits weißt, dass du die meiste Zeit in einer bestimmten Stadt verbringen wirst, kann es Sinn machen mit einem Lehrer aus dieser Stadt zusammenzuarbeiten. Ich habe mich beispielsweise bei meiner ersten Lehrerin bewusst für eine Paisa aus Medellín entschieden. Viele Lehrer geben ihren Wohnort im Profil an oder schreiben ihn in ihren Vorstellungstext. Der Wohnort ist jedoch nicht immer ersichtlich, da auch das Land als Wohnort angegeben werden kann.

Die Unterrichtsoptionen
Die meisten Lehrer bieten mehrere Optionen für unterschiedliche Sprachniveaus, Zielgruppen und Lernziele an. Es wird häufig zwischen Gesprächspraxis und strukturiertem Grammatikunterricht unterschieden. Einige Lehrer bereiten auch gezielt auf DELE-Prüfungen vor.

Die Statistiken zum Unterricht
Die Statistik zeigt die abgeschlossenen Unterrichtsstunden, die Beantwortungsquote und die Teilnahmequote der letzten drei Monaten an. Dadurch kannst du sehen wie aktiv und zuverlässig der Lehrer in den letzten Monaten war.

Die Bewertungen
Durch die Bewertungen bekommst du ein ehrliches Bild vom Unterrichtsstil und der Qualität des Unterrichts. Wenn die Internetverbindung des Lehrers schlecht ist, wird dies in den Bewertungen stehen. Unter jeder Bewertung wird die Anzahl der Unterrichtsstunden angezeigt, sodass du die Bewertungen besser einordnen kannst. Die individuellen Bewertungen sind aussagekräftiger als die Sternebewertung.
Anhand dieser Kriterien habe ich die Liste der Favoriten auf drei Lehrer reduziert.
Schritt 4: Die Probestunden vereinbaren
Die Lehrerprofile sind zwar hilfreich bei der Vorauswahl, aber sie ersetzen kein Gespräch. Du kannst einen Lehrer erst richtig einschätzen, wenn du dich mit ihm unterhältst und ihn persönlich kennenlernst. Deshalb bieten viele Lehrer vergünstigte Probestunden an. Der Probeunterricht ist auf 30 Minuten begrenzt. Vor der Probestunde solltest du dem Lehrer dein Sprachniveau mitteilen, damit er sich besser vorbereiten kann. Jeder Nutzer kann maximal drei Probestunden nehmen. Damit soll verhindert werden, dass Probestunden als günstiger Unterricht missbraucht werden.
Ich war mit meiner ersten Lehrerin so zufrieden, dass ich mit den anderen beiden Lehrer gar keine Probestunde mehr vereinbart habe. Nach mehreren Monaten habe ich mir jedoch zwei günstigere Lehrer gesucht, um Geld zu sparen. Dabei habe ich bewusst Lehrer aus anderen Regionen Kolumbiens ausgewählt, damit mein Spanisch breiter aufgestellt ist. Ich habe bisher nur drei Lehrer ausprobiert und ich war mit allen drei sehr zufrieden. Das mag auch damit zusammenhängen, dass ich nicht die aller günstigsten Lehrer ausgewählt habe.
Du musst bei der Suche aber nicht ganz so systematisch vorgehen wie ich. Auf italki ist es sehr einfach innerhalb weniger Minuten erfahrene Lehrer mit guten Bewertungen zu finden. Mit einer Probestunde kannst du im zweiten Schritt herausfinden, ob es auch auf persönlicher Ebene passt.

Die Planung des italki Unterrichts
Wenn du den richtigen Lehrer gefunden hast, dann solltest du dafür sorgen, dass du aus dem Unterricht das Maximum rausholst. Wenn du keine Struktur vorgibst, dann wird aus dem Unterricht schnell eine gemütliche Plauderstunde. Das ist nämlich für beide Seiten sehr angenehm. Der Lehrer muss sich dafür nicht groß vorbereiten und du ersparst dir anstrengende Grammatikübungen. Gesprächspraxis ist zwar immer gut, aber mit guter Planung kannst du aus dem Unterricht weitaus mehr herausholen.
Der Lernplan
Als Erstes solltest du einen Lernplan erstellen in dem du dein Sprachziel (z. B. Level B2), eine Deadline, ein Budget und die verfügbaren Lernstunden für die Erreichung deines Ziels festhältst. Ich habe einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben, wie du einen Lernplan erstellen kannst. Der italki Unterricht sollte Teil deines Lernplans sein. Je klarer deine Ziele sind und je besser du diese deinem Lehrer vermitteln kannst, desto mehr wird der italki Unterricht dir bringen.
In dem Lernplan kannst du ergänzende Lerntools festhalten, welche den Lernfortschritt beschleunigen. Die Fähigkeit in einer Sprache zu sprechen ist zum Beispiel sehr stark mit dem Hörverständnis verbunden. Du kannst deine Sprachkenntnisse schließlich nur anwenden, wenn du dein Gegenüber auch verstehst. Deshalb solltest du parallel zum Sprechen auch das Hörverständnis üben. Für Anfänger eignen sich spezielle Lernpodcasts von Babbel oder Duolingo und fortgeschrittene Lerner können mit normalen Podcasts ihr Hörverständnis üben.
Für fortgeschrittene Spanisch Lerner gibt es auch noch die Lupa App. Die App beinhaltet den preisgekrönten Radio Ambulante Podcast und zeigt flexible Lernhilfen an (Synchronisierte Transkripte, Übersetzungen, Erklärungen und Hinweise), welche an das eigene Sprachniveau angepasst werden können. Dadurch bringt das Zuhören mehr Spaß und du kannst die Folgen mit deinem italki Lehrer besprechen.
Lesetipp: Meine Lupa App Erfahrung: Spanisch lernen mit dem Radio Ambulante Podcast
Die Grammatik
Der Unterricht sollte zwar nicht zur Plauderstunde verkommen, aber genauso wenig sollte der Lehrer dir die Grammatik vorkauen. Deshalb ist es besser, wenn du dir die Grammatik mit einem Programm wie Babbel selber erarbeitest und sie danach mit deinem Lehrer vertiefst. Beim Lernen der Grammatik solltest du dir alle Fragen und Unklarheiten aufschreiben, damit du sie später mit deinem Lehrer besprechen kannst.
Bei der Unterrichtsplanung solltest du dich nicht nur auf den Lehrer verlassen. Du kannst von dem Lehrer nicht erwarten, dass er deine Stärken und Schwächen besser kennt als du. Du solltest deine Schwachstellen selber identifizieren und mit deinem Lehrer gezielt bearbeiten. Ich bin beispielsweise gerade dabei die Vergangenheitsformen zu wiederholen. Wenn du bei null anfängst, dann solltest du dir einen Lehrer suchen, der sich auf Anfänger spezialisiert hat und dir strukturierten Unterricht geben kann.
Die Aussprache
Der italki Unterricht ist eine gute Möglichkeit die Aussprache zu verbessern. Du kannst deinem Lehrer zum Beispiel eine Vokabelliste oder einen Artikel vorlesen (z. B. BBC Mundo). Dadurch kann der Lehrer dir direkt Feedback geben und du kannst an deinem Akzent arbeiten.
Der Redeanteil
Du solltest darauf achten, dass du während dem Unterricht den größeren Redeanteil hast. Hörverständnis ist zwar auch wichtig, aber in erster Linie geht es ums Sprechen. Falls du das Gefühl hast, dass dein Lehrer zu viel redet, kannst du ihn jederzeit freundlich darauf hinweisen.
Die Unterrichtsnotizen
Du kannst deinen Lehrer darum bitten deine Fehler und neue Vokabeln in einem Google Dokument für dich festzuhalten und am Ende der Stunde mit dir zu besprechen. Die neue Vokabeln und Redewendungen kannst du nach dem Unterricht in einen Vokabeltrainer (z. B. Anki) eintragen. Dadurch baust du deinen Wortschatz systematisch auf. In dem Buch Fluent Forever wird sehr gut erklärt, wie du einen Vokabeltrainer am effektivsten nutzen kannst.
Die Hausaufgaben
Du solltest deinen Lehrer außerdem darum bitten dir am Ende jeder Stunde Hausaufgaben zu geben. Dadurch kannst du die Zeit zwischen den Stunden effektiv nutzen, um deine Grammatikkenntnisse zu vertiefen. Die Ergebnisse könnt ihr in der folgenden Stunde zusammen besprechen.
Die Vorbereitung und die Nachbereitung
Du solltest genügend Zeit für die Vorbereitung und die Nachbereitung der Klassen einplanen. Vor jeder Stunde solltest du dir kurz die Notizen der letzten Unterrichtsstunde anschauen, um sie ins Kurzzeitgedächtnis zu bringen. Und nach jeder Stunde solltest du dir die aktuellen Notizen durchlesen und neue Vokabeln und Redewendungen in deinen Vokabeltrainer eintragen. Außerdem solltest du zwischen den Unterrichtsstunden genügend Zeit für die Bearbeitung der Hausaufgaben einplanen.
Die Bewertung des Fortschritts
Du solltest deinen Fortschritt monatlich evaluieren, um sicherzugehen, dass du deine Lernziele erreichst. Wenn du merkst, dass du ein Plateau erreicht hast, wird es Zeit etwas zu verändern. Du kannst dir zum Beispiel neue Übungen überlegen oder dir einen neuen Lehrer suchen, um neue Impulse zu setzen.

Weitere Funktionen von italki
Unter dem Menüpunkt Community gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und an Diskussionen teilzunehmen. Dort gibt es auch die Möglichkeit einen Sprachpartner zu finden. Bei einem Sprachtandem helft ihr euch gegenseitig dabei eine Sprache zu lernen. In meinem Fall würde ich mir einen spanischen Muttersprachler suchen, der Deutsch lernt. Tandems sind kostenlos, aber dafür lernst du auch nur die Hälfte der Zeit und unterrichtest in der anderen Hälfte.
Italki Lehrer werden
Italki ist eine sehr gute Möglichkeit, um ortsunabhängig Geld zu verdienen. Die einzige Voraussetzung ist, dass dir Unterrichten Spaß bringt und du eine gute Internetverbindung hast. Deutsch ist sehr gefragt und deshalb kannst du als Community Lehrer ohne Probleme zwischen 10 € und 20 € pro Stunde verdienen. Erfahrene Lehrer und professionelle Lehrer verdienen durchaus mehr. Die meisten Lehrer starten mit einem niedrigen Preis und erhöhen den Preis graduell, wenn sie einen Kundenstamm aufgebaut und Bewertungen gesammelt haben.

Die Alternative: Verbling
Die zweitgrößte Plattform für Sprachlehrer ist Verbling. Auf Verbling gibt es mehr als 7500 Lehrer, die 62 Sprachen unterrichten. Die Plattform ist ähnlich aufgebaut wie italki. Der größte Unterschied besteht darin, dass Verbling einen eigenen Videochat für den Unterricht hat. Der Unterricht auf Verbling ist tendenziell etwas teurer. Ich bin bisher sehr zufrieden mit italki und habe deshalb noch keine Notwendigkeit gesehen zu wechseln. Falls es für deine Sprache auf italki keinen Lehrer gibt, dann hast du auf Verbling vielleicht mehr Glück.
Mein Fazit
Italki ist mein Lieblingstool zum Sprachenlernen, da es mir ermöglicht für wenig Geld Einzelunterricht von Muttersprachlern zu bekommen. Italki bekommt zwar eine kleine Provision, aber der Großteil des Geldes geht direkt an die Lehrer. Meiner Meinung nach ist Einzelunterricht der effizienteste Weg eine Sprache zu lernen und deshalb kann ich italki nur weiterempfehlen. Du solltest jedoch darauf achten, dass du einen guten Lehrer findest und den Unterricht systematisch planst.
Es ist sinnvoll parallel zu den italki Stunden das Hörverständnis mit Podcasts zu üben, da dies die Gesprächsführung ungemein erleichtert. Für fortgeschrittene Spanisch Lerner kann ich insbesondere die Lupa App empfehlen.
Hier kannst du italki selber ausprobieren und den perfekten Sprachlehrer für deine Bedürfnisse finden.
Hinweis: Wenn du über einen Partnerlink auf dieser Seite etwas kaufst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Die Provision hat keinen Einfluss auf mein Urteil und ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen von denen ich zu 100 % überzeugt bin. Mit deinen Einkäufen kannst du meinen Blog ohne zusätzliche Kosten unterstützen. Vielen Dank!
Schreibe einen Kommentar