• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Before Header

Kreativer Nomade

Bloggen mit Konzept

  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Blog erstellen
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Blog erstellen
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Hamsterrad Comic

Karriereleiter: 5 Schritte zum Erfolg im Konzern

10/11/2019 //  by Julian Gumny//  Kommentar verfassen

Du willst eine Führungsposition mit Verantwortung und guter Bezahlung? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Für eine Führungsposition bei einem Großkonzern brauchst du nämlich eine klare Strategie. Sonst landest du später bei den Versagern im mittleren Management. Die Strategie besteht aus fünf Schritten: 

Schritt 1: Studiere Jura oder BWL

Mit dem Studium legst du bereits den Grundstein für deine Karriere. Deshalb solltest du dich für ein Studium mit guten Gehaltsaussichten entscheiden. Am besten Jura oder BWL. Falls diese beiden Fächer dich nicht interessieren, dann ist das nicht weiter problematisch. Das Studium dauert nur ein paar Jahre und hat wenig mit der Berufspraxis zu tun. Mit deinen Interessen kannst du dich immer noch in deiner Freizeit beschäftigen. Beim Studium solltest du strategisch vorgehen und dich nur bei renommierten Universitäten bewerben. Das Hauptkriterium bei der Fächerwahl sollten gute Noten und berufliche Verwertbarkeit sein. Konzentriere dich auf das Sammeln von Credits Points und verschwende deine Zeit nicht mit außeruniversitären Engagement, damit du die Regelstudienzeit einhälst.

Schritt 2: Vermeide Lücken im Lebenslauf 

Gestalte dein Leben so, dass ein roter Faden im Lebenslauf ersichtlich wird. Versetze dich bei jeder Lebensentscheidung in die Perspektive des Arbeitgebers. Deshalb musst du Lücken im Lebenslauf um jeden Preis vermeiden. Eine Lücke im Lebenslauf steht für mangelnde Disziplin und dementsprechend wird deine Bewerbung sofort aussortiert. Nutze die Semesterferien für relevante Praktika und sammle fleißig Arbeitserfahrung. Dadurch kannst du dich von deinen Kommilitonen abheben, die ihre Zeit mit Backpacking Trips in Südostasien verschwenden.

Schritt 3: Priorisiere immer die Arbeit

Suche dir einen Partner, der versteht, wie wichtig dir deine Karriere ist und dir zu Hause den Rücken freihält. Dann kannst du dich voll und ganz auf deine Karriere konzentrieren. Beim Arbeitseinsatz trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen. Mit Überstunden und ständiger Erreichbarkeit kannst du den Chef von deinem Commitment überzeugen. Du solltest morgens als Erster ins Büro kommen und als letzter wieder gehen. Die Anwesenheit im Büro ist dabei wichtiger als dein Output. Dein Arbeitseinsatz signalisiert deinem Chef, dass du es ernst meinst. Bei neuen Projekten sollte dein Chef als Erstes an dich denken. 

Schritt 4: Fahr deine Ellenbogen aus

Es gibt nur wenige Führungspositionen in einem Unternehmen und dementsprechend ist der Wettbewerb hoch. Für eine Führungsposition reicht es nicht aus gute Arbeit zu leisten, das wird vorausgesetzt. Du willst schließlich nicht als Fachidiot enden. Wenn du die Karriereleiter erklimmen willst, dann musst du deiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. Das gelingt dir nur, wenn du ihre Schwachstellen und Pläne kennst. Dafür musst du das Vertrauen deiner Wettbewerber gewinnen und dich mit ihnen anfreunden. Die gesammelten Informationen kannst du später gegen sie verwenden. Machiavelli ist in dieser Hinsicht ein gutes Vorbild.

Schritt 5: Stelle dich gut mit dem Chef

In einem Unternehmen zählt nur eine Meinung und das ist die Meinung vom Chef. Deshalb solltest du seine Vorlieben kennen und diese nutzen, um Sympathiepunkte zu gewinnen. Im Zweifelsfall ist Sympathie bei einer Beförderung nämlich wichtiger als fachliche Kompetenz. Einige Kollegen werden diese Strategie aus Neid als Arschkriecherei abtun, was dir jedoch egal sein kann. Was deine Kollegen und Angestellten denken ist erstmal zweitrangig. Du musst lediglich darauf achten, dass du bei den Mitarbeiterbefragungen nicht zu schlecht abschneidest. Hier gilt das Prinzip Zuckerbrot und Peitsche.

Fazit

Mit dieser bewährten Strategie kannst du dich von der Konkurrenz absetzten und dir ein begehrtes Eckbüro mit Panoramablick sichern. Du musst lediglich jeden Schritt konsequent umsetzen und einen langen Atem haben. 

Karriere ist wie Tour de France: Entweder du fährst mit Schweineblut oder mit Windschatten – immer so knapp hinterm Arsch vom Vordermann.

Bernd Stromberg

Comic Credits: @moe.malt

Kategorie: Dein Plan B

Vorheriger Beitrag: «Medellin Gespräch Schnell Spanisch lernen: Der ultimative Lernplan
Nächster Beitrag: Interview mit David Kadavy: The Creative City Medellín (Englisch) david kadavy interview»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Customer Segmentation in der Praxis
  • Value Proposition Design: 4 Praxis-Tipps für Gründer
  • Meine Lupa App Erfahrung: Spanisch lernen mit dem Radio Ambulante Podcast
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einem kostenlosen Selbststudium?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einer Universität?

Spanisch-App für Fortgeschrittene

lupa app
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Site Footer

Copyright © 2022 Kreativer Nomade · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme