Für mich ist die Arbeit in einem Coworking Space der größte Produktivitäts Hack überhaupt, da es die beiden größten Probleme der Selbstständigkeit löst: fehlende Struktur und soziale Isolation. In einem Coworking Space hast du ein festes Arbeitsumfeld und Coworker mit denen du dich täglich austauschen kannst und die dich motivieren. Dadurch bringt die Arbeit mehr Spaß und fällt leichter von der Hand. Deshalb hatte die Suche nach einem guten Coworking Space für mich in Medellín nach der Ankunft auch oberste Priorität. Ich habe für meinen ersten Tag in Laureles einen Probetag in La Casa Redonda vereinbart und bereits nach 5 Minuten wusste ich, dass ich meine Heimat für die nächsten vier Monate gefunden hatte.
Entgegen der landläufigen Meinung müssen auch digitale Nomaden sehr hart arbeiten und dementsprechend habe ich den Großteil meiner Zeit in Medellín in La Casa Redonda verbracht. Die anderen “Redondos” haben meinen Aufenthalt in Medellín extrem bereichert. Ich habe nicht nur sehr viel von ihnen gelernt, sondern auch sehr gute Freunde gefunden. In dem Artikel werde ich genauer erläutern, was La Casa Redonda so besonders macht.

Lage
La Casa Redonda grenzt direkt an den Segundo Parque de Laureles an. Dieser liegt im südlichen Teil von Laureles und ist nicht wirklich ein Park. Es handelt es sich mehr um einen Kreisverkehr mit einer kleinen Grünfläche in der Mitte. Segundo Parque liegt südlich von der Avenia Nutibara und gehört zum wohlhabenderen Teil von Laureles. Die Gebäude in der Umgebung sind moderner und größer als im nördlichen Teil.
Preis
Die monatliche Mitgliedschaft kostet ungefähr 120 €. Für längere Mitgliedschaften von mindestens 4 Monaten gibt es einen Rabatt. Darüber hinaus gibt es ein 8er-Ticket für unregelmäßige Besuche.
Öffnungszeiten
La Casa Redonda ist in der Woche von 08:00 bis 20:00 geöffnet. Der Coworking Space schließt jeden Samstag zur Mittagszeit und ist an Sonntagen geschlossen, sodass ich am Wochenende gezwungen war in Cafés zu arbeiten. In der Nähe befinden sich zahlreiche Cafés wie das De Los Andes Café, das Café Revolución 2 und ein Starbucks in denen man gut arbeiten kann. Der Starbucks ist allerdings meistens sehr voll.
Community
La Casa Redonda wurde als Kollektiv von fünf Freunden gegründet und das Motto “Trabajo Colectivo” ist Programm. Juana und Miguel leiten den Coworking Space mit kolumbianischer Herzlichkeit und jeder wird mit offenen Armen empfangen. Die gute Laune ist ansteckend und ich habe den Coworking Space jeden Morgen mit einem Lächeln auf den Lippen betreten. Die Community ist eine gesunde Mischung aus digitalen Nomaden und Kolumbianern. Die digitalen Nomaden arbeiten hauptsächlich in den offenen Arbeitsbereichen, während die Kolumbianer zum Großteil in kleinen Büroräumen arbeiten. Die Community besteht aus einem Mix aus Künstlern, Freelancern, Unternehmern und kleinen Start-ups. Darüber hinaus gibt es zwei Bürohunde, die gute Laune verbreiten. Es herrscht generell eine kreative und familiäre Atmosphäre, die ich sehr angenehm fand.

Arbeitsräume
La Casa Redonda hat drei offene Arbeitsbereiche und viele kleine Büroräume im hinteren Teil des Hauses. Die offenen Arbeitsbereiche befinden sich am Eingang und vor der Küche im Erdgeschoss und hinter der Treppe im ersten Stock. Mir hat der Arbeitsbereich im ersten Stock am besten gefallen, da es dort am ruhigsten ist. Mit einer monatlichen Mitgliedschaft hat man das Anrecht auf einen festen Schreibtisch, sodass man sich heimisch fühlen kann. Ein weiteres Highlight ist die riesige Terrasse mit dem Blick auf den Segundo Parque de Laureles. Dort finden die meisten abendlichen Events statt. Ich habe dort zum Beispiel an einer legendären Halloween Party teilgenommen. Für Skype Telefonate bin ich entweder auf die Terrasse gegangen oder in den Meetingraum, wenn dieser frei war. Es gibt keine extra Telefonzellen und deshalb ist La Casa Redonda für Dauertelefonierer wahrscheinlich nicht optimal.

In der Küche gibt es eine große Karaffe mit kostenlosem Kaffee. Es gibt jedoch keine Milch, da die Kolumbianer ihren Kaffee traditionell schwarz trinken. Ich hatte deshalb einen eigenen Vorrat an Milchpulver, den ich großzügig mit den anderen digitalen Nomaden geteilt habe. Im hauseigenen Café Volcánico gibt es allerdings auch köstlichen Cappuccino und Snacks. Darüber hinaus gibt es täglich “frutas en la puerta”, wenn der Obstverkäufer einen Stopp vor dem Coworking Space macht. Dann gibt es für kleines Geld frischen Obstsalat. In einem Radius von 5 Gehminuten befinden sich außerdem zahlreiche Restaurants mit einem günstigen “menú del día”. Ich bin mit meinen Coworkern in der Mittagspause meistens bei dem Kubaner La Bodeguita Havanera oder bei dem Café Zeppelin gelandet. Mein Lieblingsrestaurant war allerdings das etwas teurere indische Restaurant Naan.
La Casa Redonda vs. WeWork
Ich habe bereits einen Artikel über den WeWork Coworking Space in Poblado geschrieben. WeWork ist meiner Meinung nach der beste Coworking Space in Poblado und La Casa Redonda ist der beste Coworking Space in Laureles. Beide Coworking Spaces könnten jedoch nicht unterschiedlicher voneinander sein. Während La Casa Redonda mit seiner kreativen Energie und starken Community punktet, überzeugt WeWork mit stylischen Büroflächen mit Blick über die Anden. Ich bevorzuge La Casa Redonda, da mir die Community und der Vibe wichtiger sind als moderne Büroflächen. Die Räumlichkeiten von La Casa Redonda haben außerdem ihren ganz eigenen Charme.

Fazit
Ich habe schon in zahlreichen Coworking Spaces gearbeitet und nirgendwo war die Community und der Vibe besser als in La Casa Redonda. Die positive Atmosphäre hat dafür gesorgt, dass die Arbeit sich mehr angefühlt hat wie Freizeit. Aber nicht nur der Wohlfühlfaktor hat mich überzeugt. Ich war auch von der Qualität der Unternehmer überrascht. Meine Coworker haben alle an interessanten Projekten gearbeitet und ich konnte viel von ihnen lernen. Deshalb ist La Casa Redonda meiner Meinung nach der beste Coworking Space in Medellin.
Wo arbeitest du am liebsten? Schreibe deine Meinung in die Kommentare.
Schreibe einen Kommentar