• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Kreativer Nomade

Bloggen mit Konzept

  • Über mich
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Bloggen mit Konzept
    • Konzept
    • Handbuch
    • Newsletter
  • Gear
  • Tools
  • Über mich
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Bloggen mit Konzept
    • Konzept
    • Handbuch
    • Newsletter
  • Gear
  • Tools
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ausblick vom WeWork Medellín Coworking Space

WeWork Medellin Erfahrungsbericht

18/05/2019 //  by Julian Gumny//  Kommentar verfassen

WeWork ist der Premiumanbieter unter den Coworking Spaces. Die Kette steht für moderne Arbeitsflächen mit exzellenter Ausstattung und eine globale Community. WeWork expandiert aggressiv und ist aktuell weltweit in 115 Städten aktiv. Letztes Jahr wurde der WeWork Medellin eröffnet.

Preise

Die Preise für eine WeWork Mitgliedschaft variieren stark zwischen den Ländern, den Städten und den Standorten innerhalb einer Stadt. In Berlin kostet beispielsweise ein Hot Desk abhängig vom Standort zwischen 100 € und 380 € (zzgl. Steuern). Ein Hot Desk in Medellin kostet ca. 155 € (zzgl. Steuern). Bisher gibt es nur einen WeWork Coworking Space in Medellin, aber ich habe gehört, dass weitere Standorte geplant sind.

Ein Tag im WeWork Medellin

Ich habe einen kostenlosen Probetag gebucht, um zu testen, was hinter dem WeWork Hype steckt. Ich empfehle das Kontaktformular vom Standort Medellin zu benutzen und nicht das allgemeine WeWork Formular, da ich dort keine Antwort auf meine Anfrage bekommen habe.

Am Probetag habe ich ein Taxi zur Santa Fé Mall genommen und bin von dort aus zum benachbarten WeWork Gebäude gegangen. Ich bin um 10 Uhr angekommen und habe mit der Empfangsdame gesprochen, die mich zum Hot Desk-Bereich im 17. Stock geschickt hat. Dort hat mich der Community-Manager begrüßt und mir eine Führung der Büroflächen gegeben. Als Erstes ist mir riesige Küche im Gemeinschaftsbereich aufgefallen. WeWork Spaces sind bekannt für Perks wie kostenloses Craft Beer und mikro-gerösteter Kaffee. Die Räumlichkeiten waren hell und modern und haben mich an Büros von Startups im Silicon Valley erinnert.

Die Büros sehen nicht nur gut aus, sondern sie sind auch sehr praktisch. Ein Beispiel sind die Telefonzellen im Hot Desk-Bereich. Viele Coworking Spaces haben keinen extra Bereich für Telefonate, wodurch es oft laut wird. Am besten hat mir die große Terrasse mit dem Blick über die Hochhäuser in Poblado und die umliegenden Berge gefallen. Der Blick über die Anden beim Arbeiten ist phänomenal. Der Hot Desk-Bereich war relativ leer und ich habe mich an den Schreibtisch mit dem besten Blick gesetzt und dort für den Rest des Tages gearbeitet.

Als ich den WeWork im Oktober besucht habe waren alle Hot Desk Mitgliedschaften und die kleinen Büroräume (1-4 Personen) bereits vergeben. Die Auslastung variiert naturgemäß von Monat zu Monat und deshalb lohnt es immer sich bei Interesse nachzufragen. Die große Nachfrage ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der Coworking Space zu dem Zeitpunkt erst ein paar Wochen in Betrieb war. Es war nur noch möglich einen festen Schreibtisch für ca. 220 € (zzgl. Steuern) oder einen größeren Büroraum zu mieten. Die festen Schreibtische und die Büroräume befinden sich auf einer tieferen Etage. Mit einer Mitgliedschaft für einen festen Schreibtisch darf man auch im Hot Desk-Bereich arbeiten. Für mich hat ein fester Schreibtisch jedoch keinen großen Mehrwert, da ich gerne im Hot Desk-Bereich arbeite.   

Nachmittags fand im Gemeinschaftsbereich ein Pitch Event mit Startups im Bildungsbereich statt und am Abend gab es eine Networking Abendessen mit kostenlosem Gin und Tonic und Fingerfood für die Mitglieder. Die Mehrheit der WeWork Mitglieder waren junge Kolumbianer (≈90 %) und ich habe keine anderen digitalen Nomaden gesehen.

Fazit

Der WeWork Coworking Space in Medellin hat mich beeindruckt und ich würde dort arbeiten, wenn ich in Poblado leben würde. Der Coworking Space eignet sich besonders gut für Menschen, die Wert auf ein repräsentatives Büro legen. Mich hat jedoch der Blick über die Anden und die zahlreichen Perks am meisten überzeugt. Ich habe zwar nur einen Tag dort gearbeitet, aber ich hatte das Gefühl, dass die Community hauptsächlich aus Startups und weniger aus Freelancern und digitalen Nomaden besteht.

Welcher Coworking Space in Medellín gefällt dir am besten? Lass mich deine Meinung in den Kommentaren wissen.

Kategorie: Deine Weltreise

Nächster Beitrag: Der Medellin Reiseführer für Digitale Nomaden comuna 13 ausblick»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Meine Lupa App Erfahrung: Spanisch lernen mit dem Radio Ambulante Podcast
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einem kostenlosen Selbststudium?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einer Universität?
  • Meditation lernen: Die einfache Anleitung für Anfänger
  • Spanisch lernen Apps: Die 10 besten Apps zum Spanisch lernen

Spanisch-App für Fortgeschrittene

lupa app
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Site Footer

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Copyright © 2021 Kreativer Nomade · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme