• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Kreativer Nomade

Bloggen mit Konzept

  • Über mich
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Bloggen mit Konzept
    • Konzept
    • Handbuch
    • Newsletter
  • Gear
  • Blog erstellen
  • Über mich
  • Blog
    • Dein Plan B
    • Dein Business
    • Deine Weltreise
  • Bloggen mit Konzept
    • Konzept
    • Handbuch
    • Newsletter
  • Gear
  • Blog erstellen
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Wordpress Alternativen gelber Hintergrund

Fünf WordPress Alternativen: Chimpify, Ghost, Jimdo, Medium und Wix

20/09/2019 //  by Julian Gumny//  Kommentar verfassen

Als angehender Blogger musst du dich als Erstes für eine Blog Plattform entscheiden. Du solltest die Entscheidung nicht auf die leichte Schulter nehmen, da ein späterer Wechsel der Plattform mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Die Migration von Inhalten auf eine neue Plattform kostet nicht nur Zeit und Geld, sondern sie kann auch dein Google Ranking negativ beeinflussen. Wenn du dir am Anfang gut überlegst, welche Plattform deinen Anforderungen am besten entspricht, kannst du dir diesen Stress sparen.  

Ich habe mich bei meinem Blog für WordPress entschieden, da keine andere Plattform auf dem Markt so vielseitig ist. Es gibt für jeden erdenklichen Anwendungsfall ein passendes Plugin und der Blog kann von einem Programmierer in jederlei Hinsicht angepasst werden. Diese Vielseitigkeit ist allerdings mit einer gewissen Komplexität und einer steilen Lernkurve verbunden.

Deshalb sind in den letzten Jahren neue Blog Plattformen auf den Markt gekommen, die versuchen mit Einfachheit zu punkten und WordPress vom Thron zu stoßen. In dem Artikel stelle ich fünf beliebte WordPress Alternativen vor, damit du bei der Auswahl einer Blog Plattform eine informierte Entscheidung treffen kannst. 

chimpify wordpress alternative

Chimpify

Chimpify wurde 2016 von Vladislav Melnik und Nico Puhlmann gegründet. Vladislav wird vielen Lesern ein Begriff sein, da er der bekannteste deutsche Blogger im Bereich Content Marketing ist. Die Inhalte seines Affenblogs wurden auf den Chimpify Unternehmensblog übertragen.

Chimpify versteht sich nicht nur als Blog Plattform, sondern als Inbound-Marketing Plattform. Der Unterschied besteht darin, dass zusätzliche Funktionen wie E-Mail Marketing und Social-Media-Marketing in die Plattform integriert wurden. Dadurch fallen keine zusätzlichen Kosten für Dienste wie Mailchimp und Buffer an. Mit einem Drag-and-Drop-Editor lassen sich alle sichtbaren Elemente des Designs bearbeiten. Somit kann die Webseite von Grund auf erstellt werden.

Der Hauptvorteil von Chimpify besteht darin, dass es sich um ein geschlossenes System mit integrierten Marketingfunktionen handelt. Alle Funktionen sind aufeinander abgestimmt, sodass es keine technischen Probleme gibt. Der Fokus auf Marketing und Sales Funnels weist Ähnlichkeit auf mit der WordPress Lösung Thrive Architect. Als deutsches Unternehmen legt Chimpify außerdem einen großen Wert auf die Einhaltung der DSGVO, wodurch man vor Abmahnungen sicher ist. Dadurch kann man sich als Blogger zu hundert Prozent auf den Content konzentrieren. 

Ein Beispiel für einen populären Chimpify Blog ist LetsSeeWhatWorks (LSWW) von Christian Häfner. Ich lese den Blog regelmäßig und bin sogar ein zahlendes Mitglied. Christian ist von WordPress auf Chimpify gewechselt und hat ausführliche Artikel über seinen Wechsel und seine Erfahrung geschrieben. An dem Blog sieht man sehr gut, dass mit Chimpify auch komplexere Projekte umgesetzt werden können. 

Chimpify hat vor kurzem auf ein Freemium Modell umgestellt. Mit der kostenlosen Basis-Version kannst du E-Mail-Adressen sammeln, welche du jedoch nicht kontaktieren kannst. Diese Funktion ist kostenpflichtig. Die monatlichen Kosten berechnen sich nämlich aus der Anzahl der gesammelten Kontakte. Die Preise fangen bei 49 € pro Monat für 500 Kontakte an. Bei dem Preis musst du berücksichtigen, dass keine weiteren Kosten für Hosting und zusätzliche Software anfallen. Für die meisten angehenden Blogger wird der Preis trotzdem zu hoch sein. Deshalb ist es sinnvoll erstmal mit der kostenlosen Version zu starten und später bei Bedarf auf die kostenpflichtige Version umzusteigen.  

ghost wordpress alternative

Ghost

Ghost wurde 2013 von John O’Nolan und Hannah Wolfe gestartet. Die Plattform wurde mit einer Kickstarter Kampagne finanziert und später in ein Non-Profit Unternehmen umgewandelt. Es ist die Blog Plattform, die WordPress am nächsten kommt. Genau genommen handelt sich um eine abgespeckte Version von WordPress mit einem Fokus auf Verleger. Deshalb eignet sich Ghost am besten für reine Blogger und Journalisten und weniger gut für ein Online Business. Mit Ghost kannst du beispielsweise keinen Online Shop und kein Forum erstellen. 

Bei Ghost handelt es sich um einen Trade-off zwischen Funktionalität und Einfachheit. Die gesamte Bedienung ist minimalistisch und weniger überladen als bei WordPress, was insbesondere beim Ghost Editor deutlich wird. Diese Einfachheit geht auf Kosten der Funktionalität. Es gibt weniger Möglichkeiten den Blog den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Dementsprechend ist Ghost eine gute Alternative für alle Blogger, denen WordPress zu überladen ist und die eine übersichtliche Blog Plattform suchen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Schnelligkeit, welche aus der Programmierung mit Node.js resultiert.

Bei Ghost handelt es sich wie bei WordPress um Open-Source-Software und deshalb muss nur das Hosting bezahlt werden. Die Hosting Pläne von Ghost beginnen bei $36 monatlich. Es gibt jedoch auch externe Anbieter wie Digital Ocean, die um einiges günstiger sind. Im Unterschied zu WordPress bietet Ghost keinen kostenlosen Hosting Plan für Einsteiger an.

jimdo wordpress alternative

Jimdo

Jimdo wurde 2007 von drei Freunden in Hamburg gegründet. Als deutsches Unternehmen ist Jimdo im Bereich DSGVO gut aufgestellt und auf dem deutschen Markt sehr stark verbreitet. Es handelt sich um einen einfach zu bedienenden Homepage Baukasten, der keinerlei technische Vorkenntnisse erfordert. Deshalb ist Jimdo insbesondere bei angehenden Online Unternehmern beliebt. Meine erste Unternehmenswebseite habe ich auch mit Jimdo gebaut. 

Jimdo bietet zwei unterschiedliche Optionen für die Seitenerstellung. Bei Jimdo Dolphin handelt es sich um einen Frontend Builder, der direkt anzeigt, wie deine Seite später aussieht (Stichwort: WYSIWYG). Mit dem Jimdo Creator hast du etwas mehr Optionen. Im ersten Schritt wählst du eine passende Vorlage aus, welche du im zweiten Schritt anpasst. Der Jimdo Page Builder ist intuitiv und du kannst innerhalb eines Tages eine solide Webseite erstellen.

Jimdo bietet eine kostenlose Testversion an. Diese ist auf einer Jimdo Subdomain gehostet (beispiel.jimdofree.com) und beinhaltet Jimdo Werbung. Der günstigste Tarif startet bei 9 € pro Monat. Jimdo bietet nur eine jährliche Abrechnung an, sodass du nicht monatlich kündigen kannst.    

medium wordpress alternative

Medium

Medium wurde 2012 von Evan Williams, einem Mitgründer von Twitter, gegründet. Er hat Medium als Reaktion auf die Zeichenbegrenzung von Twitter gegründet und wollte eine neue Plattform für längere Inhalte bereitstellen. Medium ist kostenlose und sehr einfach zu bedienen, sodass du keinerlei technische Vorkenntnisse benötigst. Dadurch kannst du dich voll und ganz aufs Schreiben von hochwertigen Inhalten konzentrieren. Die Artikel sind in themenspezifischen Publikationen organisiert. Du solltest dich allerdings nicht zu früh freuen, da sich Medium nur für englische Texte lohnt. Es gibt zwar eine Publikation für deutsche Texte, aber generell ist die Reichweite in Deutschland gering.

Medium unterscheidet sich von den anderen WordPress Alternativen darin, dass es nicht nur eine Blog Plattform, sondern gleichzeitig auch ein Verleger ist. Medium bezahlt bekannte Autoren und Journalisten dafür auf der Plattform zu schreiben. Darüber hinaus kann sich jeder Medium Blogger für das Partnerprogramm anmelden. Die Bezahlung ist abhängig von den monatlichen Leserzahlen der eigenen Artikel. Das Programm wird durch die Medium Mitgliedschaften ($5 pro Monat) finanziert. Ein Großteil der Inhalte ist hinter einer Paywall versteckt und nur für Medium Mitglieder zugänglich. Du musst kein Medium Mitglied sein, um am Partnerprogramm teilnehmen zu können.

Der größte Vorteil von Medium ist die Reichweite. Es gibt leider keine aktuellen Zahlen, aber im Mai 2017 hatte Medium 60 Millionen Leser. Die Zahl ist heute sehr wahrscheinlich um einiges größer. Wenn du einen Artikel in einer bekannten Publikation veröffentlichst hast du eine Reichweite, von der ein neuer Blog nur träumen kann. Die Kehrseite davon ist, dass du keine eigene Plattform hast. Du bist von Medium abhängig und kannst nur begrenzt Geld verdienen. Affiliate Links sind zwar auf Medium erlaubt, aber du kannst keine E-Mail- Adressen sammeln und keine Produkte verkaufen. 

Einige Blogger konnten die Reichweite von Medium dafür nutzen, um eine Leserschaft aufzubauen und diese danach für einen eigenen Blog nutzen. Dies ist in den letzten Jahren allerdings um einiges schwieriger geworden, da die Konkurrenz auf Medium enorm gestiegen ist. Eine weitere Option besteht darin, Artikel auf einem eigenen Blog und gleichzeitig auf Medium zu veröffentlichen. In diesem Fall musst du einen kanonischen Link für deine Artikel erstellen, damit der duplizierte Inhalt nicht von Google und anderen Suchmaschinen abgestraft wird.           

wix wordpress alternative

Wix

Wix wurde 2006 Avishai Abrahami und zwei weiteren Unternehmern in Israel gegründet. Es handelt sich wie bei Jimdo um einen Homepage Baukasten, der keinerlei technische Vorkenntnisse erfordert. Wix ist allerdings ein größeres Unternehmen als Jimdo und international bekannter. 

Im Vergleich zu Jimdo bietet Wix mehr Vorlagen und mehr Anpassungsmöglichkeiten und ist somit flexibler. Es ist jedoch nicht möglich die Vorlage im Nachhinein zu wechseln.  

Wix bietet eine kostenlose Testversion an. Diese ist auf einer Wix Subdomain gehostet (benutzername.wixsite.com/beispiel) und beinhaltet Wix Werbung. Der günstigste Tarif ohne Werbung startet bei 12 € pro Monat (monatlich kündbar). 

Fazit

Es gibt nicht eine Plattform, die sich für alle Blogger eignet. Jede Plattform hat Stärken und Schwächen und du musst die passende Plattform für dich finden. Als Erstes musst du dich fragen, ob du eine eigene Plattform möchtest oder ob es dir ausreicht auf einer externen Plattform wie Medium zu schreiben. Danach stellt sich die Frage, welche Funktionen deine Webseite benötigt.

Als professioneller Blogger kommst du meiner Meinung nach an einem umfassenden CMS wie Chimpify, Ghost oder WordPress nicht vorbei. Klassische Homepage Baukästen wie Jimdo und Wix sind besser geeignet für kleine Projekte. Sie sind perfekt für kleine Unternehmen (z. B. Restaurants), die ohne viel Aufwand einen professionellen Onlineauftritt erstellen möchten. Für ein komplexes Online Business fehlt ihnen jedoch die nötige Funktionalität. Der Vollständigkeit halber ist es wichtig zu erwähnen, dass auch für WordPress Drag-and-Drop-Editor zur Verfügung stehen (z. B. Divi und Elementor).

Somit bleiben nur noch Chimpify, Ghost und WordPress übrig. Ghost ist meiner Meinung nach eine gute WordPress Alternative für Journalisten und Hobby Blogger, aber nicht für professionelle Blogger, da elementare E-Commerce Funktionen fehlen.

Für mich ist Chimpify die einzig wahre WordPress Alternative. Die Plattform wurde speziell für Online Unternehmer konzipiert, was sich auch in der Integration der Marketingtools widerspiegelt. Dementsprechend ist Chimpify eine gute WordPress Alternative für alle Blogger, die ein geschlossenes System bevorzugen. Ich liebe meinen WordPress Blog, aber ich werde die Entwicklung von Chimpify in den nächsten Jahren sehr genau verfolgen. 

Welche Blog Plattform findest du am besten? Schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare.

Hinweis: Wenn du über einen Partnerlink auf dieser Seite etwas kaufst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Die Provision hat keinen Einfluss auf mein Urteil und ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen von denen ich zu 100 % überzeugt bin. Mit deinen Einkäufen kannst du meinen Blog ohne zusätzliche Kosten unterstützen. Vielen Dank!

Kategorie: Dein Business

Vorheriger Beitrag: «wordpress blog erstellen WordPress Blog erstellen: In 6 Schritten zum eigenen Blog
Nächster Beitrag: Das Lifestyle Experiment: Teste das Leben als Digitaler Nomade digitaler nomade experiment»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Customer Segmentation in der Praxis
  • Value Proposition Design: 4 Praxis-Tipps für Gründer
  • Meine Lupa App Erfahrung: Spanisch lernen mit dem Radio Ambulante Podcast
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einem kostenlosen Selbststudium?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem ThePowerMBA und einer Universität?

Spanisch-App für Fortgeschrittene

lupa app
  • Amazon Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Site Footer

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Copyright © 2021 Kreativer Nomade · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme